Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP10. Wir sorgen für unsere Gesundheit! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 06.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 21:36 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP10.3. Fachkräftemangel beseitigen.
Text
Unsere Fachkräfte in den Pflege- und Gesundheitsberufen gewährleisten eine gute
medizinische Versorgung überall in Mecklenburg-Vorpommern. Doch schon heute
herrscht in den medizinischen Pflege- und Gesundheitsberufen Nachwuchsmangel,
der in den kommenden Jahren noch größere Ausmaße annehmen wird.
Auch der Mangel an Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen droht sich wegen
der zu erwartenden Ruhestandswelle und zu geringer Nachwuchsgewinnung bei
ohnehin langen Ausbildungszeiten, sowie regional ungleicher Verteilung weiter zu
verschärfen.
Die Stärkung der Kompetenzen und Eigenverantwortlichkeit, die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie und nicht zuletzt eine faire Entlohnung sind wichtige
Bausteine, um die Attraktivität der medizinischen Fachberufe, besonders in der
Pflege zu erhöhen. Viele haben ihren Berufen den Rücken gekehrt und nur mit
besseren Arbeitsbedingungen kann es gelingen, sie zur Rückkehr zu motivieren.
Die Gewinnung und Integration von Fachkräften aus anderen Ländern können helfen,
die Fachkräftesituation zu verbessern. Übermäßiger brain drain kann jedoch zu
Fachkräftemangel in den Herkunftsländern führen.
Das Gesundheitsland machen wir mit unseren Fachkräften zukunftsfähig, indem wir:
- die Zahl der Studienplätze für Medizin an den beiden Landesuniversitäten
um 25% erhöhen, einschließlich der dafür notwendigen Aufstockung der
Personal- und Sachmittel.
- eine Ausbildungsinitiative für die medizinischen und pflegerischen Berufe
initiieren.
- Stipendien für Medizin-Studierende vergeben, die sich verpflichten, nach
der Ausbildung in M-V zu arbeiten.
- die Kapazitäten der beruflichen medizinischen und fachschulmedizinischen
Ausbildung an den bestehenden Standorten bedarfsgerechte aufstocken.
- ausländische Fachkräfte, besonders aus der Gruppe der Geflüchteten, in den
Arbeitsmarkt besser integrieren durch beschleunigte Anerkennungsverfahren.